Sichere Paßwörter
Aus Dokumentation LinuxWall
Um Ihnen bei der Wahl von sicheren Passwörtern zu helfen, hier einige Regeln :
- Vergeben Sie ein Passwort mit mindestens acht Stellen Länge (x ist zu kurz)
- Verwenden Sie keine benutzerbezogenen Daten als Passwort (z.B. Vorname der Tochter).
- Vermeiden Sie generell bekannte Wörter - egal aus welchem Lebensbereich sie stammen.
- Entscheiden Sie sich gegen 'einfache' Tastenkombinationen (z.B. qwertzui).
- Vergeben Sie für jeden Nutzer eigene Passwörter.
- Manche Systeme haben bei Umlauten in Passwörtern Probleme.
Sichere Passwörter kennzeichnen sich dadurch aus, dass ihre Zahlen- und Zeichenkombination nicht
zu erraten bzw. zu durchschauen ist.
Beispiel: mMi3mtPk (meine Mutter isst 3 mal täglich Pfannenkuchen).
Das Passwort an sich wirkt absurd. Die Satz-Eselsbrücke hilft dem Anwender jedoch, das Passwort nicht zu vergessen.
Einen noch besseren Passwort-Schutz erzielen Sie, wenn Sie zusätzlich Sonderzeichen wie $, # oder % integrieren.
Beispiel: $it$4a$d (Sitting in the sun for a sunny day)
Nehmen Sie sich für die Wahl eines geeigneten Passworts die notwendige Zeit - sie ist nicht verschwendet.